Statische Elektrizität mit Luftbefeuchtung verhindern
Folgen statischer Elektrizität
Obwohl statische Elektrizität häufiger im Winter auftritt, ist sie für viele Produktionsstätten ein ganzjähriges Problem. Selbst ein geringes Maß an statischer Elektrizität, welches vom Menschen kaum wahrgenommen wird (weniger als 1 kV), kann an einem Produktionsstandort ernsthafte Probleme und Schäden verursachen. Im Folgenden sind einige Beispiele für Probleme aufgelistet, die in verschiedenen Branchen auftreten können.
Industrie
Semiconductor and electronic parts
Prozess
SMT Leitung
Montage/Prüfung
Problem mit statischer Elektrizität
- Problem mit der Ansaugung/Montage von Chipkomponenten
- Störung von Schaltungen und Geräten
Automobilindustrie
Lackierung
- Staubhaftung
Papier- und Zellstoffindustrie
Druck
Processing
Beschichten
- Papier klebt zusammen
- Anhaften von Fremdkörpern, elektrischer Schlag, Nadellöcher
- Zündung
Andere
Chemische Stoffe
Textilien
Lebensmittel
- Zündung/Explosion
- Abisolieren und Schneiden von Garn
- Verunreinigung durch Fremdkörper
Wie kommt es zu statischer Elektrizität?
- Aufladung durch Reibung: Aufladung durch Reiben von Objekten.
- Aufladung durch Reibung: Aufladung durch Reiben von Objekten.
-
Peeling-Elektrifizierung: Aufladung durch Abschälen / Trennen des Objekts bei Kontakt.
Induktive Aufladung: Wenn sich das geladene Objekt dem Leiter nähert, sammelt sich die Polarität des Leiters, die der Polarität des geladenen Objekts entgegengesetzt ist, auf der Oberfläche des Leiters und lädt ihn somit auf.
Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit ist die beste Maßnahme zur Vermeidung statischer Elektrizität in der Produktionsstätte. Bezüglich des richtigen Feuchtigkeitsgrad wird zwischen zwei Begriffen unterschieden:
-
Relative Luftfeuchtigkeit
- Absolute Luftfeuchtigkeit
Zur Erläuterung: Wenn wir „Luftfeuchtigkeit 0%“ hören oder lesen, ist damit die „relative Luftfeuchtigkeit“ gemeint. Hingegen ist die „absolute Luftfeuchtigkeit“ die Menge an Wasser, die in der Luft enthalten ist. Als Hinweis wird oft genannt: „Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit auf 50% oder höher einstellen, können Sie statische Elektrizität verhindern“. Aber 50% Luftfeuchtigkeit bedeutet eben nur 50% relative Luftfeuchtigkeit. Auch wenn die Luftfeuchtigkeit 50 % beträgt, kann die in der Luft enthaltene Feuchtigkeitsmenge (absolute Luftfeuchtigkeit) je nach Temperatur sehr unterschiedlich sein (siehe Tabelle unten).
Relative Luftfeuchtigkeit
Lufttemperatur
Absolute Luftfeuchtigkeit
50%
0°C
10°C
20°C
30°C
- 1.9 g/kg
- 3.8 g/kg
- 7.3 g/kg
- 13.3 g/kg
Gegenmaßnahmen sind notwendig
Mit anderen Worten, um statischer Elektrizität effektiv vorzubeugen, gilt es „die in der Luft enthaltene Feuchtigkeitsmenge“, d.h. die „absolute Luftfeuchtigkeit“ zu kontrollieren. „Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit“ müssen also miteinander in Beziehung gesetzt werden.
Es gibt Fälle, in denen Gegenmaßnahmen gegen statische Elektrizität bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % erfolgreich sein können. In anderen Fällen sind Maßnahmen gegen statische Elektrizität selbst bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 % nicht erfolgreich.
Verhindern Sie statische Elektrizität mit unserer Trockennebel-Lösung AKIMist® E
Früher war die Dampfbefeuchtung das herkömmliche Befeuchtungssystem in Produktionsstätten, um die Luftfeuchtigkeit einfach zu kontrollieren und zu stabilisieren. Mit dem stetigen Anstieg der von den Produktionsmaschinen erzeugten Wärme wuchs jedoch die Zahl der Standorte, die das ganze Jahr über gekühlt werden mussten. Die Dampfbefeuchtung selbst stellt ebenfalls eine Wärmequelle dar, daher war es notwendig, zusätzliche Kühlung zu erzeugen. Da die Dampfluftbefeuchtung außerdem von Erdöl abhängig ist und viel Energie verbraucht, wurden andere Befeuchtungstechnologien immer beliebter.
Daher setzte sich die Umstellung auf ein Befeuchtungssystem mit Sprühwasser, das Kühlung und Befeuchtung kombiniert und lediglich 20 % der Energie verbraucht, schnell durch.
"Trockennebel" verbreitet sich weltweit
Der größte Nachteil der Befeuchtungssysteme mit Sprühwasser waren „Wassertropfen“ und „Düsenverstopfung“. Die Trockennebelbefeuchtung hat diese Probleme gelöst und ist damit zur besten Wahl in der Sprühwasserbefeuchtung geworden. Der Befeuchter AKIMist® „E“ von IKEUCHI erzeugt einen feinen Trockennebel, der dem natürlichen Nebel in der Natur nachempfunden ist. Der Nebel ist so fein, dass er die Umgebung und die umliegenden Gegenstände nicht benetzt. So verstopft er nicht die Düse und ist praktisch wartungsfrei.
Es handelt sich um ein komplettes Befeuchtungssystem, das durch einen eingebauten Sensor im Bedienfeld die gewünschte Luftfeuchtigkeit genau steuern kann.
Vorteile des AKIMist® E
Kontaktieren Sie einen unserer Ingenieure für die optimale Lösung zur Vermeidung von ESD in Ihrer Produktionsstätte.
Optimale Bedingungen zur Vermeidung statischer Aufladung herrschen bei hoher Luftfeuchtigkeit, wie beispielsweise im Badezimmer. Statische Elektrizität entweicht durch die Feuchtigkeit in die Atmosphäre, ohne sich auf Oberflächen von Gegenständen anzusammeln und aufzuladen. Daher empfehlen wir ein Luftbefeuchtungssystem, um die Luftfeuchtigkeit (absolute relative Luftfeuchtigkeit) zu erhöhen.
Unser AKIMist® Luftbefeuchter ist eine einzigartige japanische Erfindung von Ikeuchi Japan, die eine vollständige Kontrolle der Luftfeuchtigkeit in einer Fabrik ermöglicht. Es handelt sich um einen adiabatischen Luftbefeuchter, der die Luftfeuchtigkeit durch Zugabe von kaltem Wasser erhöht. AKIMist ist bekannt für seine nicht benetzenden Eigenschaften, da die Tröpfchengröße weniger als 7,5 μm beträgt. Das bedeutet, dass die Tröpfchen so klein sind, dass sie abprallen, ohne auf einer Oberfläche zu zerplatzen. Es besteht keine Gefahr von Leckagen oder Kondensation. Dies ist eine sehr praktische Eigenschaft in einer Fabrik mit teuren Maschinen und Materialien, die nicht mit Wasser in Berührung kommen oder kondensieren dürfen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Das AKIMist® „E“ Luftbefeuchtungssystem bietet eine Komplettlösung für den ESD-Schutz. Es handelt sich um ein umfassendes Luftbefeuchtungssystem, mit dem sich die gewünschte Luftfeuchtigkeit durch die Installation eines Sensors am Bedienfeld präzise regeln lässt.
AKIMist® „E“ Trockennebel-Befeuchter
Unser AKIMist® „E“ verbreitet einen trockenen Nebel, der dank seiner winzigen Tröpfchengröße von etwa 7,5 µm Innenräume befeuchtet, ohne sie zu benetzen
Warum ist AKIMist® die energie- und kosteneffizienteste Lösung?
Die Betriebskosten des AKIMist®„E“ sind fünfmal niedriger als die eines Dampfbefeuchtungssystems, sowohl was den Wasser- als auch den Energieverbrauch angeht.
Da es den Raum durch Verdunstungskühlung um 2 °C kühlt, ermöglicht es erhebliche Energieeinsparungen bei der Klimatisierung.
Es hat einen sehr hohen Wirkungsgrad bei geringen Wartungskosten.
Katalog
Laden Sie unseren AKIMist®-Katalog herunter, um mehr über die einzigartige Technologie hinter Trockennebel zu erfahren.
Verwandte Artikel
Stay updated: Ikeuchi news & insights
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Get expert advice:
contact us today
Would you like to know what Ikeuchi can do for your organization? We’re happy to discuss your needs and show how we can solve your challenges. You’ll receive a response from us within 24 hours!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Call us: +31 (0) 20 820 2175
- Global presence and experience
- The number 1 nozzle manufacturer in Japan
- Japanese Precision Technology
“High quality nozzles. Friendly and helpful customer service”
“With Ikeuchi spray nozzles we are able to save costs as we don’t need to replace them so often as before.”
“When it is about nozzle technology, IKEUCHI are the experts. We always highly appreciated their knowhow and their extremely wide range of nozzles, not to mention their unrivalled AKIMist humidifier”
“When it is about nozzle technology, IKEUCHI are the experts. ”
