So treffen Sie die richtige Wahl bei Luftdüsen

/
/
So treffen Sie die richtige Wahl bei Luftdüsen

Bei der Auswahl einer Luftdüse sind viele Faktoren zu berücksichtigen.

1. Anwendung

Luftdüsen können für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen eingesetzt werden. Bei der Auswahl einer Luftdüse ist es wichtig, zunächst die Anwendung zu berücksichtigen. Wir unterteilen unsere Luftdüsen in zwei Kategorien: druckluftbetriebene Düsen und luftgebläsebetriebene Düsen. Diese Kategorien stehen für die jeweilige Art der Luftzufuhr zur Düse und können für unterschiedliche Installationen verwendet werden. Jede von ihnen hat einzigartige Eigenschaften und eignet sich besser für eine bestimmte Art von Anwendung.

Kompressorbetriebene >< Gebläsebetriebene Luftdüsen

Im Allgemeinen werden gebläsebetriebene Luftdüsen in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Luft konstant sein muss, z. B. beim Kühlen und Abblasen von Wasser. Druckluftbetriebene Düsen eignen sich eher für Anwendungen, bei denen der Luftstrom eher intermittierend ist, da der Kompressor einen hohen Druck aufrechterhalten muss, z. B. beim Sortieren und Aussortieren oder bei der Vakuumförderung.

Verschiedene Anwendungsarten für Luftdüsen

01Trockenblasen

Abblasen und Trocknen nach dem Waschvorgang

02Verhindern von Doppelzuführungen

Verhindern von Doppelzuführungen von Stahlplatten während der Vakuumförderung

03Sortieren und Aussortieren

Sortieren und Aussortieren (Abblasen) fehlerhafter Produkte

04Trocknen

Abblasen von Dosen nach der Reinigung

05Staub abblasen

Staub und Wasser bei hohen Temperaturen abblasen

04Staub abblasen

Staub vor dem Beschichten/Lackieren abblasen

07Kantenwischer

Kantenwischer zur Stahloberflächenbehandlung, Abblastrocknung für Motorblock

08Wasser wird in engen Räumen abgestrichen

Installation in engen Räumen oder beengten Bereichen möglich

09Stahl

Abblasen von Wasser auf Formstahl

10Kunststoff

Punktgenaue Abkühlung von Kunststoffformteilen

2. Luftdruck und Luftvolumen

Auch der Luftdruck und das Luftvolumen sind wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Luftdüse berücksichtigt werden müssen. Das erforderliche Luftvolumen hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Oberfläche, der Abstand zwischen der Luftdüse und der Oberfläche sowie die Anwendung. Das Bewegen größerer Objekte erfordert natürlich einen höheren Luftdruck und ein höheres Luftvolumen als das Bewegen kleinerer Objekte.

Oberfläche: Eine große Oberfläche erfordert mehr Luft, um effektiv abgedeckt zu werden, und möglicherweise auch eine breitere Luftdüse.

Entfernung: Der Luftdruck und das Luftvolumen werden auch von der Entfernung zwischen der Luftdüse und der Oberfläche beeinflusst. Je größer die Entfernung, desto höher das erforderliche Luftvolumen. Kompakte Luftdüsen, die in enge Bereiche passen, tragen dazu bei, Energieverluste aufgrund der Entfernung zu reduzieren.

Anwendung: Im Allgemeinen benötigt eine Anwendung wie das Versiegeln von Lebensmitteln nur ein geringes Luftvolumen von etwa 10-20 CFM, während für die Kühlung ein etwas höheres Luftvolumen von etwa 50-100 CFM erforderlich ist. Das Abblasen von Wasser erfordert in der Regel ein noch höheres Volumen von über 100 CFM, je nach Menge.

3. Material

Luftdüsen sind in verschiedenen Werkstoffen erhältlich, von Edelstahl bis hin zu verschiedenen Arten von Kunststoff und Aluminium. Kunststoffdüsen sind in der Regel kostengünstiger, leichter und widerstandsfähiger gegen viele Chemikalien als Alternativen aus Metall. Für Anwendungen mit hohem Druck und hohen Temperaturen sind Edelstahl und Aluminium besser geeignet. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Werkstoffe für Luftdüsen.

Verwendete Werkstoffarten

4. Sprühmuster

Luftdüsen unterscheiden sich auch in ihren Sprühmustern. Einige blasen in Fächerform, andere in einer runden Form und wieder andere mit einem längeren und dünneren Sprühstrahl, ähnlich wie Klingen. Je nach Behandlungsbereich beeinflusst die Größe der Düse die Wahl des Modells.

01Flacher Strahl

Die Düsenöffnungen sind in einer oder mehreren Reihen angeordnet. Der TAIFUJet-Flachstrahl (mit Druckluft) ist mit einer versetzten Anordnung der Düsenöffnungen und Ansaugöffnungen ausgestattet, was zu einer gleichmäßigen Verteilung der Aufprallkraft führt. Unsere Düse TF-BF42 hat eine größere Öffnung für eine hohe Aufprallkraft des Luftstroms bei geringem Geräuschpegel.

02Rundstrahl

Eine oder mehrere Öffnungen sind kreisförmig angeordnet und erzeugen ein rundes Blasbild. Ein Rundstrahl-Luftverstärker (wie unsere TF-BR-Serie) ist mit sechs Öffnungen ausgestattet, um einen starken Luftstrom mit hoher Aufprallkraft zu erzeugen und gleichzeitig Energie zu sparen und einen niedrigen Geräuschpegel zu erzielen.

03Schlitzstrahl

Aus der dünnen Schlitzdüsenöffnung entsteht ein breiter, flacher Luftstrom (ähnlich einem Vorhang). Für eine längere flache Sprühverteilung, die einen einzelnen Bereich mit einer Breite von bis zu 1.596 mm abdecken kann, sind Schlitzdüsen (wie unsere Serien TF-BPF und SLNB) besser geeignet, insbesondere in beengten Räumen.

Messung der Ausbreitung der Blasluft

Die Ausbreitung der Blasluft wird 100 mm von der Öffnung der Luftdüse entfernt gemessen. Die Blasbreite kann als Richtwert für den Abstand zwischen den Düsen verwendet werden. Die Form des Blasmusters ähnelt im Allgemeinen umso mehr einem Kreis, je geringer der Abstand zur Düse ist.

5. Geräuschpegel

Geräusche von kompressorbetriebenen Luftdüsen können zu unnötigem Stress und Unbehagen bei den Mitarbeitern führen. Der akzeptierte Geräuschpegel Ihrer Luftdüsen hängt von der Arbeitsstätte und der Anwesenheit von Mitarbeitern ab. Durch den Einsatz leiserer Luftdüsen kann der Schalldruck um bis zu 80 % reduziert werden, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.

Der Geräuschpegel kann in der Regel an drei Punkten A, B und C in einem Abstand von 1.000 mm zur Düse gemessen werden. Die Düse wird in einer Höhe von 1.000 mm installiert.

6. Energieeffizienz

Luftdüsen unterscheiden sich erheblich in ihrer Energieeffizienz. Um die Blaswirkung der Luftdüsen und damit die Energieeffizienz zu erhöhen, ist es wichtig, einen gleichmäßigen Luftstrom zu erzeugen. Dadurch wird eine gleichmäßige Luftverteilung über den Zielbereich erreicht und es wird weniger Energie benötigt. Aus diesem Grund empfehlen wir häufig Mehrloch-Luftdüsen gegenüber Einloch-Luftdüsen. Durch den Wechsel von Einloch- zu Mehrloch-Luftdüsen, wie z. B. TAIFUJet®, kann eine Energieeinsparung von 45 % erzielt werden.

01Energieeffizienz

Durch den Wechsel von Einloch- zu Mehrlochdüsen, wie TAIFUJet®, lassen sich Energieeinsparungen von 45 % erzielen.

02Geräuschpegel

Ikeuchi-Luftdüsen sind auch für ihren niedrigen Geräuschpegel bekannt. Durch den Wechsel zu TAIFUJet® können Sie eine Lärmminderung von 15 dBA erzielen.

03Kostenersparnis

Durch den Wechsel von Einloch-Luftdüsen zu Ikeuchi TAIFUJet® können Sie jährlich mehr als 15.000 € einsparen.

7. Kosten

Der Preis von Luftdüsen sollte immer im Hinblick auf Effizienz und Verschleißfestigkeit betrachtet werden. Wenn die Luftdüse schnell verschleißt oder eine größere Menge benötigt wird, um die Aufgabe zu erfüllen, ist die billigste Luftdüse am Ende möglicherweise nicht die günstigste. Wir empfehlen oft, mehrere Luftdüsen zu testen, bevor Sie die endgültige Entscheidung treffen, um das beste und kostengünstigste Ergebnis zu erzielen.

Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Luftdüse für Ihre Anwendung?

Zögern Sie nicht, und kontaktieren Sie uns

Weiterführende Artikel

Stay updated: Ikeuchi news & insights

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Get expert advice:
contact us today

Would you like to know what Ikeuchi can do for your organization? We’re happy to discuss your needs and show how we can solve your challenges. You’ll receive a response from us within 24 hours!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Prefer to call? No problem!
That’s why you choose Ikeuchi
We provide a guarantee for all hydraulic nozzles’ spray capacity and spray angle regarding the accuracy of +/- 5% and 5° at the time of installation