Anwendungen

Verhinderung der Staubanhaftung

Overview

Staub im industriellen Bereich kann je nach Umgebung dieser Branche eine unterschiedliche Zusammensetzung haben. In einigen Industrien vermischt sich Umweltstaub mit Partikeln von Metallen oder Chemikalien aufgrund der Prozesse aus diesen Industrien, wie zum Beispiel: Schneiden, Schleifen, Sägen, Schweißen, Plasmaschneiden usw.

Abhängig von der Staubzusammensetzung ist Staub für die Mitarbeiter, die die Staubpartikel in der Luft einatmen, sehr schädlich und kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, wenn er unbeaufsichtigt bleibt. Darüber hinaus kann es für den Geschäftsbetrieb gefährlich sein, da es die Maschinen oder die Produkte beschädigen kann.

Staub kann bei Nichtbeachtung zur Brandentstehung oder Explosion führen. Aus diesem Grund möchten wir betonen, wie wichtig es ist, das Anhaften von Staub durch Staubkontrolle und richtiges Management zu verhindern. Mit der Installation einer Qualitätslösung stellen Sie das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter sicher und schützen die Investitionen und Vermögenswerte Ihres Unternehmens.

Was ist Staubanhaftung

Staubadhäsion ist der Vorgang, bei dem Staubpartikel durch physikalische Kräfte wie „Diffusion, mechanische Wechselwirkung oder elektrostatische Anziehung“ von einer bestimmten Oberfläche angezogen werden. Umweltstaub und Staub in Kombination mit anderen Verbindungen schaffen Probleme in der Industrie. Die Schwere dieser Probleme variiert; Sie sollten jedoch nicht vernachlässigt werden, da sie sich verschlechtern können. Darüber hinaus sind dies die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit der Staubanhaftung:

  • Staubbezogene Defekte
  • Reparaturkosten (Zeit, Personal und Infrastruktur)
  • Produktivität verringern

Auswahl der richtigen Lösungen und Geräte zur Staubminderung

Welche Materialien und Lösungen helfen bei der Staubabweisung?

Die Staubanhaftung hat einen kritischen Einfluss auf den industriellen Bereich, da sie die Menschen, die beteiligten Prozesse, die Maschinen und das Endprodukt beeinflusst. Die Beseitigung von Staub im industriellen Bereich ist noch in Arbeit, da es derzeit Möglichkeiten gibt, diese zu minimieren. Forscher untersuchen verschiedene Materialien und chemische Lösungen, die dabei helfen, Staub effizient von der Anhaftung an einer bestimmten Oberfläche abzuhalten

In mehreren wissenschaftlichen Studien wurde die Anhaftung von Staub auf hydrophoben Oberflächen und auf hydrophilen Oberflächen unter Schall- und Schwingungsanregungen untersucht.

Bevor wir die Ergebnisse dieser Studien erläutern, können wir die Definitionen von hydrophob und hydrophil hervorheben. Hydrophobizität kann als ein Molekül oder ein Partikel definiert werden, das die physikalischen Eigenschaften hat, von Wasser abgestoßen zu werden.

Auf der anderen Seite ist Hydrophilie ein Molekül oder eine Substanz, die löslich ist und sich in Wasser auflösen kann.

Zunächst können Staubpartikel je nach Größe durch hydrophoben Oberflächenstaub abgestoßen werden, da die Adhäsionskräfte um bis zu 47 % minimiert werden. Die Größenverteilung der Staubpartikel variiert; die durchschnittliche Größe eines Staubpartikels beträgt jedoch etwa 1,2 µm (Mikron). Dieses Ergebnis wurde bei einer Schallanregungsfrequenz von 64 Hz bereitgestellt.

Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Schallanregung bei der Milderung von Staub mit der richtigen Auswahl von Frequenz und Entfernung der Anregung hilft. Möglich wurde dies durch die Messung des Fluges der Staubpartikelverlagerung sowohl auf der vertikalen als auch auf der horizontalen Achse. Wird beispielsweise die Anregung auf eine Frequenz von 75 Hz eingestellt, kann Staub dank der geringen Trägheitskraft der Staubpartikel aus größeren Entfernungen von Oberflächen abgestoßen werden. Somit war die Menge an Staubrückständen, die auf hydrophoben Oberflächen zurückgeblieben war, deutlich geringer, jedoch ist es auf geneigten Oberflächen effektiver.

(Um die vollständige Studie zur Schallanregung zu lesen und detaillierte Informationen zu erhalten, klicken Sie hier.)

Unter dem Mikroskop zeigte sich eine mikroskopische Aufnahme von Staubrückständen mit scharfen Kanten, die anfälliger für das Anhaften an beschichteten Oberflächen sind. Außerdem neigen die Rückstände dazu, sich zu bündeln, was die abweisende Wirkung einer Schwingungsanregung behindert. Im Fall der Schwingungsanregung hat sich jedoch gezeigt, dass die Anwendung einer Frequenz von 30 Hz für beide Arten von Oberflächen, hydrophobe und hydrophile, bei der Abweisung von Staubpartikeln wirksam ist.

Darüber hinaus erhöht der Neigungswinkel die Fähigkeit des Staubs, sich abzustoßen. Hinsichtlich der Haftkraft der Staubpartikel haben die Ergebnisse gezeigt, dass diese auf hydrophoben Oberflächen stärker abgestoßen werden als auf hydrophilen Oberflächen. Dadurch, dass es stärker angezogen wird, um an hydrophilen Oberflächen zu haften, verringert dies die Geschwindigkeit von Staubclustern.

(Um die vollständige Studie zur Schwingungsanregung zu lesen und detaillierte Informationen zu erhalten, klicken Sie hier.)

In einer anderen Studie wurde Umgebungsstaub getestet, um seine Haftfähigkeit von verschiedenen Oberflächen zu beobachten. Die Staubpartikel wurden mit einer modifizierten chemischen Lösung vermischt und sowohl auf hydrophilen als auch auf hydrophoben Glasoberflächen analysiert. Darüber hinaus wurde nach einer mikroskopischen Analyse festgestellt, dass die Umgebungsstaubstruktur verschiedene Partikel und Elemente enthält und einige dieser Elemente das stöchiometrische Verhältnis nicht erfüllen, da sie eine kationische oder anionische Reaktion verursachen. Dies führt zur Ansammlung und Bildung von Staubclustern. Basierend auf der aufgetragenen Lösung, einer Flusssäure niedriger Konzentration, scheint sie diesen Effekt der Staubclusterbildung zu bekämpfen und zu verringern.

Darüber hinaus führte diese aufgetragene Lösung zu einer Verringerung der Entwicklung von Staubadhäsion und Staubclusterung sowohl auf hydrophilen als auch hydrophoben Oberflächen. Auch in diesem Fall trägt die geneigte axiale Neigung dazu bei, die Glasoberfläche des Lösungsmischstaubs im Gegensatz zum normalen Umgebungsstaub dank der Schwerkraft leicht zu reinigen.

(Wenn Sie mehr lesen und die Methoden und eingehenden Experimente entdecken möchten, die während dieser Studie durchgeführt wurden, klicken Sie hier.)

Lösungen

Beispiele für Systeme / Produkte, die für diese Anwendung verwendet werden

AirAKI® Industrielles Befeuchtungssystem, es versprüht Trockennebel mit einer durchschnittlichen Tröpfchengröße von 10μm oder weniger. Das AirAKI®-System mit dem Trockennebel-Luftbefeuchter AKIMist®“E“ hat die Fähigkeit, selbst kleinste Staubpartikel zu bekämpfen. Neben der Befeuchtung und Staubunterdrückung kann das AirAKI®-System auch den Kühlfaktor in einer bestimmten geschlossenen Umgebung unterstützen. Obwohl dieses Produkt dank des innovativen Designs in mehreren Branchen eingesetzt werden kann, empfehlen wir Ihnen, unsere Spezialisten für eine angemessene technische Analyse und Empfehlung zu konsultieren.

 

 

 

Airaki-System

AirAKI® System mit dem Dry Fog Luftbefeuchter AKIMist® „E“

BIM Serie Pneumatische Düse, BIM-Düsen erzeugen extrem feine Tröpfchen im Bereich von 10 bis 100 μm. Wir können uns an eine Vielzahl von Betriebsbedingungen anpassen. Ihr Sprühen sorgt für eine feine Zerstäubung, die bei der Kühlung und Befeuchtung hilft. Darüber hinaus ist ihr Konstruktionsmechanismus so hergestellt, dass sie verstopfungsbeständig sind. Die Serie bietet eine Reihe von Düsen mit verschiedenen Mustern, wie z. B.: Flach-, Hohlkegel- und Vollkegel. An ein Druckluftsystem angeschlossen, lässt sich ihr Sprühen leicht steuern und sie bieten die Möglichkeit der Regulierung mit einem Ein-/Aus-Schalter, der über einen Steueradapter bereitgestellt wird.

Hydraulikanlagen mit Hohlkegelsprühdüse Um das Anhaften von Staub zu verhindern, versprüht unsere Hohlkegelserie (KB, KBN, LYOHM Einheit) extrem feinen Nebel und extrem kleine Kapazität, ohne Luft zu verwenden. Diese Serien verfügen über eine hohe Verschleißfestigkeit, die durch ihre Keramikspitze gewährleistet wird. Darüber hinaus sind sie unter anderem zur Befeuchtung, Kühlung und Staubunterdrückung einsetzbar.

Leistungen

  • Staubhaftung verhindern
  • Staubpartikel aus der Luft unterdrücken
  • Statische Elektrizität verhindern
  • Regulieren Sie die Luftfeuchtigkeit in engen Räumen
  • Umgebungskühlung
  • Wohlbefinden der Mitarbeiter

Verhinderung der Staubanhaftung in bestimmten Branchen

In bestimmten Industrien entwickelt sich die Staubanhaftung als Folge der industriellen Feldprozesse schneller. In Umgebungen wie Müllwerken, Eisen-/Stahlwerken, Recyclingwerken, Zementwerken verteilt sich Staub und breitet sich schneller aus, was sowohl das Wohlbefinden der Arbeiter verlangsamt als auch die Effizienz dieser Arbeitsprozesse beeinträchtigt.

Wenn Sie weitere Informationen zu den Produkten abrufen möchten, die als Lösungen zur Staubanhaftung angeboten werden, kann die Eingabe auf der Produktseite der erste Schritt sein. Dort finden Sie technische Daten zu diesen Produkten sowie einen individuellen Produktkatalog zum Download. Wir haben es einfach und zugänglich für Ihre Erfahrung gemacht. Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich jedoch jederzeit an unsere Spezialisten wenden, die Sie beraten und Ihnen ihr Know-how zur Verfügung stellen.

Bei IKEUCHI haben wir die Grundlagen festgelegt, um die richtige Düse für Ihre Anwendung basierend auf ihren Eigenschaften auszuwählen. Bei der Auswahl der Düse beraten wir Sie nach Ihrem gewünschten Sprühwinkel, Sprühleistung, optimalem Sprühbild und Sprühverteilung.

Wenn Sie technische Fragen zu Düsen haben, eine Beratung bei der Auswahl benötigen oder ein Angebot anfordern,

Kontaktiere uns

Verhinderung der Staubhaftung in bestimmten Branchen